Signature Edition FIFTEEN
Die St. Kilian Distillers präsentieren einen neuen Single Malt Whisky mit Torfrauch- und Amarone-Aromen.
Die churfränkische Brennerei St. Kilian am Main erweitert ihr Portfolio mit einem rauchigen Single Malt Whisky, der Qualität und Innovationskompetenz dokumentiert. Ein aus schottischen Torfrauchmalz in schottischen 6 000 Liter Swan Neck Pot Stills doppelt destillierter Spirit reifte ausschließlich in Amarone Fässern aus dem Valpolicella in ehemaligen militärisch genutzten Bunkern unter guten Reifebedingungen in den Höhen des Odenwalds.
Pressemitteilung St Kilian Distillers 12. Februar 2025
Rüdenau, im Februar 2025
"Mit der neuen Signature Edition FIFTEEN bringt St. Kilian Distillers am 14. Februar 2025 eine exklusive Abfüllung auf den Markt, die durch intensiven Torfrauch und eine vollständige Reifung in edlen Amarone Weinfässern des renommierten Weinguts Lenotti besticht. Diese rauchige Edition ist eine Hommage an die Handwerkskunst der Destillerie und bildet das torfige Pendant zur begehrten Signature Edition TWO von 2019.
![Signature Edition Fifteen](https://static.wixstatic.com/media/5c9518_929c4b4af36d4a629f7489328c92733d~mv2.png/v1/fill/w_710,h_961,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/5c9518_929c4b4af36d4a629f7489328c92733d~mv2.png)
Die Signature Edition FIFTEEN wurde aus schottischem Torfrauchmalz mit einem beeindruckenden Phenolgehalt von 80 ppm hergestellt. Reifen durfte die neue Abfüllung für drei Jahre in ehemaligen Amarone Fässern unterschiedlicher Größen (50 l, 100 l und 310 l), die direkt nach der Entleerung des vollmundigen Amarone della Valpolicella vom italienischen Bardolino nach Rüdenau gelangten. Die weinigen Aromen der Fässer in Verbindung mit den eleganten Fruchtakzenten und intensiven Rauchnoten des St. Kilian New Make machen diesen Single Malt Whisky zu einem unverwechselbarem Geschmackserlebnis.
Für Mario Rudolf, Master Distiller bei St. Kilian, ist die Signature Edition FIFTEEN die ideale Ergänzung der Serie:
„Die hochwertigen Amarone Fässer von Claudio Lenotti sind absolut einzigartig.
![Mario Rudolf](https://static.wixstatic.com/media/5c9518_349aaa66b91f46edaa78203c4255496b~mv2.png/v1/fill/w_491,h_577,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/5c9518_349aaa66b91f46edaa78203c4255496b~mv2.png)
Sie verleihen unserem Whisky eine beeindruckende Tiefe und außergewöhnliche Aromenvielfalt.
Mit diesem Single Malt wollten wir ein rauchiges Pendant zur legendären Signature Edition TWO schaffen, die ebenfalls in Amarone Fässern gereift ist – ein Whisky mit markantem Charakter und authentischer Seele.
Ich bin überzeugt, dass uns das hervorragend gelungen ist.“
Der limitierte Single Malt Whisky ist weder gefärbt noch kühlgefiltert und wurde mit einem Alkoholgehalt von 53,3 % vol in die ikonische 0,5-Liter-Glasflasche in Brennblasenform abgefüllt. Das ansprechende Design unterstreicht die Exklusivität der Edition, die zu einem Verkaufspreis von € 49,90 erhältlich ist.
Verkaufsstart und Messepräsentationen
Die Signature Edition FIFTEEN ist ab dem 14. Februar 2025 im Onlineshop von St. Kilian sowie im Besuchershop der Destillerie in Rüdenau erhältlich und wird auch im ausgewählten Fachhandel verfügbar sein. Darüber hinaus präsentiert St. Kilian Distillers die neue Abfüllung exklusiv auf den Whiskymessen in Schwetzingen (Whisky Spring) und Nürnberg (The Village).
Über die Signature Edition
Die Signature Edition ist das Flaggschiff von St. Kilian Distillers. Jede Abfüllung dieser Serie erzählt eine eigene Geschichte und hebt die Vielseitigkeit der Destillerie hervor. Die einzigartige Fasszusammensetzung und individuell abgestimmte Alkoholstärke machen jede Edition zu einem Sammlerstück und Highlight für Genießer.
Neben den limitierten Abfüllungen der Signature Edition zählen die dauerhaft verfügbare Single Malt Core Range, exklusive Sondereditionen, Single Malts aus der Heavy Metal Serie, Whiskys aus der Bud Spencer und Terence Hill Reihe, der BUD SPENCER – DISTILLED DRY GIN sowie Premiumliköre auf New Make Basis zum umfangreichen Produktportfolio der mehrfach prämierten Destillerie.
Aussehen: Bernstein mit rötlichen Reflexen
Aroma: Ein verführerisch fruchtiges Bouquet aus roten Beeren, Waldfrüchten, dunklen Kirschen und reifen Pfirsichen entfaltet sich harmonisch, begleitet von süßem Torfrauch, zarten BBQ-Akzenten, einer Nuance Vanille und würzigem Eichenholz.
Geschmack: Die samtige Fruchtsüße von dunklen Kirschen, saftigen roten Johannisbeeren und reifen Pfirsichen verschmilzt mit cremiger Vanille, während wärmende Eichenwürze und ein Hauch von Kakao eine perfekte Balance schaffen, die von aschigem Torfrauch umhüllt wird.
Nachklang: Cremig-süße Noten von roter Fruchtmarmelade verweilen lang und intensiv, getragen von Zartbitterschokolade, feinem Torfrauch, leicht trockenen Tanninen und eleganter Eichenwürze.
Alkoholgehalt: 53,3 % vol
UVP: € 49,90 (0,5 Liter)
Presseveröffentlichung Ende
Woher bezieht St Kilian das schottische Malz?
von Ernie Scheiner
Das Rauchmalz stammt von den renomierten Glenesk Maltings in der Nähe von Montrose an der Nordseeküste, südlich von Aberdeen gelegen. Die Industrie Mälzerei versorgt zahlreiche schottische, irische wie auch internationale Whisky Brennereien mit nicht gerauchten sowie Torfrauch-Malzen. Der Betrieb gehört zum globalen Konzern Boort Malt. Er betreibt auch in Port Gordon, in Buckie nahe Inverness eine moderne GVK-Mälzerei, die im Jahr rund 40 tausend Tonnen Malz produziert, während bei Glenesk die Boby Drums lediglich 15 000 Tonnen Malz verlassen. Nach eigenen Angaben verarbeiten sie eine zweireihige Sommergerste (2024 vorwiegend Lauerate) die ausschließlich in Schottland wächst. Der sehr dunkle Torf kommt vom St Fergus Moss nahe Fraserburg und Peterhead, nördlich von Aberdeen gelegen. Je nach der Dauerder Darre beträgt Phenolgehalt 80 ppm oder 135 ppm (HPLC chromatographische Methode).
Eine der ersten für Deutschland exklusiven Anlieferungen von Glenesk Peated Malt mit einer Phenoldichte von 100 ppm (135ppm HPLC) erreichte am 27. Juni 2019 Rüdenau.
Das St Kilian Team bei Glenesk im Juni 2022.
Fotos St Kilian Distillery.
Glenesk Maltings. St Kilian Bunker City Tasting: Amarone Whiskies.
Die Glenesk Maltings sind nicht zu besichtigen. Es gibt kein Besucherzentrum.
Es folgen ein paar Impressionen.
Fotos Copyright Ernie Scheiner Juni 2022.
Glenesk Malting. History of Drum Maltings.
Eine der ersten Galant-Henning Pneumatic drum malting Anlagen wurde in der Speyburn Distillery in Rothes von 1897 bis 1967 betrieben. Sie ist noch heute dort zu sehen und für Besucher wieder zugänglich. Der Kiln Floor ist leider vor vielen Jahren entfernt worden.
In den Glenesk Maltings in Montrose arbeiten die klassischen Boby Drums wie auch in den Maltings von Diageo in Port Ellen, Islay.
Speyburn Maltings, Port Ellen Malting Drum, inside view of a Port Ellen Drum
Das um 1880 erfundene Malzsystem wird im Brauwesen heutzutage vielerorts in modifizierten und technisch optimierten Formen eingesetzt. Die ersten pneumatischen Darrdrommeln, in denen Keimen und Darren effizient rohstoffschonend möglich wurden, installierte Galant im Berliner Ortsteil Pankow in der gleichnamigen Mälzerei für eine industrielle Produktion von Braumalz.
NB: Der deutsche Braumaschinenhersteller Kaspar-Schulz aus Bamberg bietet Technologien für Craft Breweries and Distilleries an: https://www.kaspar-schulz.de
Commentaires