top of page

Arbikie. The Making of Rye

  • Autorenbild: Ernie - Ernst Scheiner
    Ernie - Ernst Scheiner
  • 11. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juli 2024



Arbikie. East Coast Rye


Als erste schottische Brennerei experimentierte offenbar

die 2 000 acre-Estate Distillery Arbikie,

südlich von Montrose in der Region Angus,

seit 2015 mit einer rye-barley-wheat-mash.

Damit kehrte der Rye Spirit

in die schottische Whiskylandschaft zurück.


von Ernie Scheiner


Eine erste limitierte Highland Rye Edition erschien bereits 2018. Sie durfte allerdings nur unter der Bezeichnung Single Grain Scotch Whisky vermarktet werden, da die Scotch Regulations bekanntlich diese Gattung nicht vorsehen. Obwohl Rye Destillate bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wegen der ausgeprägten Fruchtigkeit von den damaligen Whisky-Machern gerne in ihren Blends verschnitten wurden.


In der Estate Distillery sehen die Besucher eine Destillationsapparatur des deutschen Herstellers Carl, die Kirsty Black steuert. Beheizt werden die Swan Neck Brennblasen mit Reflux Ball – 4 000 Liter und 2 400 Liter - indirekt mit einem Dampfwasserbad, eine Verstärkerkolonne mit Destillierböden wurde allerdings nicht installiert. Die Alkoholdämpfe werden von Röhrenkühlern kondensiert. Die Whiskies reifen am Ort der Destillerie in einem Nordseeklima.





Angeblich wurde auf dem Highland Estate 1794 erstmals Alkohol destilliert. Mit dem "Farm to Bottle" Ansatz möchte die Besitzerfamilie Stirling an diese Historie anknüpfen. Der Arantes-Roggen, die dazu gefügte Odysee-Gerste sowie etwas Viscount-Weizen ergänzen die Arbikie Rye Mash Bill, die Destillateurin Kirsty Black nach eigener Rezeptur mischte. Der inaugurale Arbikie Rye reifte zunächst in first-fill American Virgin Oak Casks, um danach für eine Weile in Seasoned Pedro Ximénez Fässer geschönt und harmonisiert zu werden. Das zweite Release erhielt ein Armagnac-Finish.


Kritiker kritisierten die relativ hohen Arbikie Verkaufspreise zwischen £95.00, £130.00 und £250.00 je 0,7 l Flasche...siehe Arbikie Shop



Die Destillationsanlage vom deutschen Hersteller Carl.

Impressionen


Fotos Copyright Mario Rudolf, St. Kilian



 

Autor


Ernie - Ernst J. Scheiner is the editor of The Gateway to Distilleries www.whisky-distilleries.net


He documents over 150 distilleries photographically from the inside and describes the production of the whiskies in detail. Since his studies at the University of

Edinburgh, he has been involved with the subject of whisky and has published in specialist magazines such as The Ireland Journal, Kleinbrennerei, Whisky Passion and The Highland Herold. Features and stories have appeared in blogs like whiskyexperts, whiskyfanbl, SHMKR (closed) and whiskyintelligence. As former head of the VHS Ingelheim, and now as a whisk(e)y ambassador, he teaches distilling, organizes study tours and tours to the sources of whisky.

Comments


Bildschirmfoto 2021-11-15 um 10.35.46.png

Impressum

The Gateway to Distilleries 

V.i.S.d.P.

Anschrift:

info-at -whiskydistilleries.net

Bildschirmfoto 2021-11-15 um 10.35.46.png

Copyright © whiskydrinks.net

The Gateway to Distilleries 2025

Die Webseite befindet sich seit Januar 2025 im Aufbau. Auftretende Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Wir arbeiten daran.

We are designing the website. Our apologies for any inconveniences. 

 

 

The software WIX does not support automatic translation.You may use Translate Google, Google Crome or deepL etc. instead.

Online Dispute Resolution. Please see European Commission 

Bildschirmfoto 2021-11-15 um 10.35.46.png
bottom of page